𝓹ⓞuᗰɛ𝓓ⓘ𝐀
Bist Du an Medien interessiert? Zwischen 13 und 20 Jahre alt? Die Jugendmedienwoche YouNews gibt Dir die Möglichkeit, selbst Medien zu machen – in grossen und kleinen Redaktionen verschiedener MedienhĂ€user. Immer im Mai. Zusammen mit Deiner Klasse, in Gruppen oder individuellen Projekten.
9. Schweizer Jugendmedienwoche YouNews
ᗰᗩI 2026
Wir sind ready! Du auch? Wir freuen uns auf die spannenden Projekte der YouNews-Woche im Mai 2026. Die Projekte werden ab Februar 2026 ausgeschrieben - wir freuen uns auf euch. Bei Fragen erreichst Du uns unter younews@youmedia.ch
IᗰᑭᖇEᔕᔕIOᑎEᑎ
Projekte
ϩ⊘ϩƌ
Radio SummernightLive-Sendung & BeitrÀge
Bald ist es wieder so weit, der beste Sonntag fĂŒr Mamis steht wieder an. Ihr lernt wem ihr den Muttertag zu verdanken habt und wie er in die Schweiz gekommen ist. FĂŒr die, die nicht wissen, wie sie ihrer Mutter eine Freude machen können, gibt es einige Tipps und Kreative Ideen, die eurer Mutter bestimmt ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern.
Fakten und Informationen zum Klima am Nord- und SĂŒdpol
WatsonBeliebte Babynamen
Das Bundesamt fĂŒr Statistik gibt jedes Jahr im August die beliebtesten Vornamen aller Neugeborenen der Schweiz des Vorjahrs bekannt. Die Stadt ZĂŒrich ist schneller: Die Nummern eins waren 2024 dort Emma und Matteo.
SRF: KassensturzFussball-Test
SchĂŒlerinnen testen FussbĂ€lle mit Spielerinnen des FC Thun: Ein Ball ist «sehr gut», einer ist «gut». Bei den drei «genĂŒgenden» FussbĂ€llen entdecken die Testerinnen SchwĂ€chen.
SRF: 10 vor 10Was geht im Rap?
Rap ist bei Jugendlichen beliebt, transportiert aber oftmals problematische Inhalte. In der Jugendmedienwoche gehen Jeremy, Elin, Lovre, Luan, Niklas und Viviane der Frage nach, welchen Einfluss Raptexte und -videos auf Teenager haben.
SRF: ArenaSteigende Mieten
Steigende Mieten - jetzt nehmen Jugendliche die Politik in die Pflicht
SRF 3 und VirusInterview mit den Teilnehmenden
Radio SRF 3, Virus und Social-Media-KanÀle
Radio 4TNGBlick hinter die Kulissen
Einige Jugendliche konnten bei Radio4TNG erstmals Radioluft schnuppern. Sie produzierten ihren eigenen Beitrag – und brachten diesen sogar live OnAir auf dem Sender
YouMediaYouMedia behind the scenes am ESC
FĂŒr YouNews öffneten sich die ESC-TĂŒren. FĂŒnf Jugendliche, begleitet von YouMedia, durften einen Blick hinter die Kulissen werfen, dabei sind tolle Social-Media-BeitrĂ€ge entstanden.
ZHAW
Vergangene Projekte
Ï©âŠ˜đŸ™7 – ϩ⊘ϩ4
20 Minuten
2023 Die jungen Reporter von «YouNews» haben einen Pistenverantwortlichen der Lauberhorn-Rennen ĂŒber die Sicherheitsmassnahmen ausgefragt.
Berner OberlÀnder / Thuner Tagblatt
2021 Corona trifft die Kultur sehr hart. SelbststĂ€ndige haben es nicht gerade einfach. Doch Musikerin Veronica Fusaro lĂ€sst sich nicht von ihrem Weg abbringen.
2021 Die Jugendreporter (JuRep) haben FC-Thun-Spieler Nicola Sutter und Trainer Carlos Bernegger interviewt. Unter anderem sprechen sie ĂŒber ihren Heldenstatus.
2021 2015 gab Michael RĂ€ber seinen Job auf, um FlĂŒchtlingen, die in Griechenland gestrandet sind, zu helfen. JuRep konnte ihm ein paar Fragen stellen.
2021 Die Jugendlichen aus dem Berner Oberland wollten auch ein Stimmrecht. Deshalb grĂŒndeten sie das Jugendparlament. JuRep konnte ein Interview mit der Co-PrĂ€sidentin Patricia Mutti fĂŒhren.
Blick
2020 Im Rahmen des Projekts «YouNews» sind Jugendliche fĂŒr Blick im Einsatz. Milla Schwandt, Lisa Bieri und Sina Morelli haben die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin vom Hotel BelvĂ©dĂšre in Wengen BE besucht.
2019 In der Jugendmedienwoche «YouNews» erfahren Schweizer SchĂŒler:innen mehr ĂŒber den Journalismus. Gemeinsam mit den Redaktor:innen der Blick-Gruppe gehen sie der Frage nach, wie im Newsroom tĂ€glich News entstehen.
FrutiglÀnder
2020 Das Bildungszentrum Interlaken hat mehrere Standorte – unter anderem in Frutigen und Meiringen. Wie unterscheiden sie sich? Das fragten wir den bzi-Rektor Ernst Meier und die SchĂŒler:innen.
2020 WĂ€hrend Vegetarier und Veganer frĂŒher als Randgruppe galten, hat sich der Verzicht auf Fleisch oder tierische Produkte allgemein mittlerweile zu einem weltweit verbreiteten Trend entwickelt. In der Schweiz ernĂ€hren sich etwa 14 Prozent der Bevölkerung vegetarisch oder vegan – unter ihnen auch ein Jugendlicher aus dem Frutigland.
2020 Der Adelbodner Riesenslalom – ist er ein Paradies fĂŒr den Nachwuchs? Antonia Schranz und Vivienne Barandun haben am Samstag recherchiert, wie kinderfreundlich der Anlass eigentlich ist.
NZZ
2020 WĂ€hrend der Jugendmedienwoche «YouNews» konnten Jugendliche zahlreiche MedienhĂ€user in der Schweiz erkunden. Auch die «Neue ZĂŒrcher Zeitung» war bei der Initiative vertreten: Die Teilnehmerinnen drehten ein Video ĂŒber Mediennutzung.
NZZ Bellevue
2020 Im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche haben die SchĂŒlerinnen Freja ZĂŒger und Lia Wilden die Redaktion Bellevue der NZZ besucht – und gleich ihren ersten Auftrag zum Thema «Stil» gefasst. FĂŒr ihre Recherche haben sie Passanten in ZĂŒrich interviewt, die ihnen besonders aufgefallen sind.
2019 Egal ob Student, Hotelfachfrau oder Bankangestellte, jeder leistet sich ab und zu etwas Grösseres. Im Rahmen der Jugendmedienwoche «YouNews» haben uns Dana Leemann und Enya Bains auf der Redaktion besucht – und gleich ihren ersten Auftrag zum Thema «sich etwas gönnen» gefasst.
persoenlich
2024 Das Vaduzer Medienhaus nimmt erstmals an der Jugendmedienwoche «YouNews» teil, wofĂŒr das Projekt «Brudiland» entwickelt wurde. Auf der Webplattform brudiland.li werden Nachrichteninhalte der Tageszeitung Liechtensteiner Vaterland in Jugendsprache prĂ€sentiert.
2019 Eine Begegnung auf Augenhöhe: YouNewserin Fabiana Merz Enriquez interviewt die 17-jĂ€hrige «Arena»-Moderatorin Sara Beeli. Ein GesprĂ€ch ĂŒber den NervositĂ€tspegel, die heutige Jugend und Telefonate mit Politikern.
2019 Die «Arena» liess die Jungen ans Ruder. Im Rahmen der Initiative «YouNews» fiebern die drei Gymnasiasten, die am Freitag die Rolle des Moderators Jonas Projer ĂŒbernehmen, ihrem grossen Auftritt entgegen. Wir haben sie bei den Vorbereitungen besucht. Ein Augenschein vor Ort, im Fernsehstudio von SRF in ZĂŒrich.
Radio 24
2020 Auch 2020 haben Jugendliche bei der Schweizer Jugendmedienwoche «YouNews» die Gelegenheit erhalten, die journalistische Arbeit und den Radio-Alltag kennen zu lernen. Bei Radio 24 machen Josia, Lars, Lena, Micha und Rahel einen Tag lang Radio.
2019 Chiara, Leara, Alisa und Dominic portrĂ€tieren im Rahmen der Jugendmedientage «YouNews» Radio-24-Moderatoren.
Radio 4TNG
2021 Jugendliche ĂŒbernehmen Radio4TNG – So waren die «YouNews» 2021
Radio Argovia
2020 Die Schweizer Jugendmedienwoche, bei der Jugendliche die Gelegenheit erhalten, die journalistische Arbeit kennen zu lernen, geht in die dritte Runde. Bei Argovia machen Pascal und Laura einen Tag lang Radio.
2019 Die Schweizer Jugendmedienwoche, bei der Jugendliche die Gelegenheit erhalten, die journalistische Arbeit kennen zu lernen, geht in die zweite Runde.
2018 WĂ€hrend der Jugendmedientage ĂŒbernehmen NoĂ©mie, Yasmine, Cyril und Diogo unsere Radiostation und liefern BeitrĂ€ge von Jugendlichen - fĂŒr Jugendliche.
Radio SRF
2020 Das Festnetz der Swisscom war heute in fast allen Kantonen wĂ€hrend ĂŒber einer Stunde gestört. Diese Panne betraf teilweise auch die Notruf-Nummern. Rettungsdienste reagierten mit alternativen Alarmierungsmethoden. Auch beim Bund sieht man die Panne der Swisscom nicht so entspannt.
2018 Diese Woche schnuppern Jugendliche in der ganzen Schweiz Medienluft. Bei uns schaute eine Klasse der 3. Sekundarschule WĂ€denswil vorbei. Die SchĂŒler durften dafĂŒr unseren Instagram-Kanal (@srf3) ĂŒbernehmen und natĂŒrlich auch am Radio sprechen.
Ressort 21
2024 Im Podcast «Ressort 21» spricht der Reporter Nils Koepchen mit Daniel Bargetze, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Vaduzer Medienhaus AG, ĂŒber das fĂŒr die Jugendmedienwoche «YouNews» entstandene Projekt "Brudiland", und wie kĂŒnstliche Intelligenz dazu beitragen kann, neue Zielgruppen zu erreichen.
SRF 10 vor 10
2024 Zu schön, um wahr zu sein. FĂŒr «10 vor 10» beschĂ€ftigten sie sich mit den Auswirkungen von Social Media auf die Schönheitsideale von Gleichaltrigen
2023 «YouNews»: Psychische Erkrankungen bei MĂ€dchen und jungen Frauen nehmen stark zu
2020 Am Freitag wird die SRF-Sendung «10vor10» von Jugendlichen mitgestaltet. Vor der Kamera steht eine Ostschweizerin.
2020 Das treffende Wort, die richtige Betonung: Mehrere Probesendungen hat die 15-jĂ€hrige GymischĂŒlerin Enya Ernst aus Rapperswil-Jona absolviert. Gerade mal eine Woche hatte sie Zeit, um sich auf ihren Live-Auftritt vor mehreren Hunderttausend Zuschauern vorzubereiten.
SRF Club
2020 Im Rahmen der Jugendmedienwoche «YouNews» geht der «Club» nach Klingnau AG und diskutiert mit den Jugendlichen der Sek 3A ĂŒber das Jungsein, die erste Liebe, Ängste, Mobbing, TrĂ€ume und das Handy als stĂ€ndiger Begleiter.
SRF Kassensturz
2024 Jugendliche testen im Rahmen der Jugendmedienwoche «YouNews» fĂŒr die SRF Sendung «Kassensturz» Drohnen.
2023 FĂŒnf Jugendliche aus Urdorf (ZH) decken als YouNews-Tester:innen schonungslos die Schwachstellen von Badesandalen auf.
SRF News
2024 FĂŒnf MĂ€dchen sind im Rahmen der Jugendmedienwoche «YouNews» auf der Suche nach Antworten auf die folgende Frage: Was macht es mit Jugendlichen, wenn sie stĂ€ndig «perfekte» Körper und Gesichter auf Instagram sehen, die kaum etwas mit der RealitĂ€t zu tun haben?
SRF Schweiz aktuell
2023 «Younews»: Jugendliche auf Recherche – Werden Buben in der Schule benachteiligt? Im Rahmen der Jugendmedienwoche «YouNews» gehen drei Ostschweizerinnen fĂŒr «Schweiz aktuell» dieser Frage nach.
SRF Tagesschau
2024 Debatte um Halbkantone. JungreporterInnen fragen nach.
2023 
2020 Die Abfahrt der MĂ€nner, die wohl hĂ€rteste der Welt. FĂŒr die Tagesschau sind die Jungreporter Nicolas Moscatelli und Linus Martin ausgeschwĂ€rmt und waren beim Start der ersten Trainingsabfahrt am Lauberhorn dabei.
2019 Jugendliche als Medienmacher:innen – auch in der Tagesschau. Sie berichten unter anderem zum Thema Suchtgefahr beim «Gamen» und moderieren einen Teil der Sendung.
Tages-Anzeiger
2024 Wissen statt Angst – wie ein ZĂŒrcher Gymnasium KI einsetzt. Übersetzen, rechnen – und schummeln? Was es braucht, damit SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und ihre Lehrpersonen die Revolution der kĂŒnstlichen Intelligenz meistern.
2020 Wie ist es, das erste Mal Ski-Abfahrer zu interviewen? Was soll man bloss fragen? Drei ZĂŒrcher Sek-SchĂŒlerinnen wollten es wissen und gingen vor dem Lauberhornrennen auf die Piste.
2020 Dieses Sprach-Quiz wurde von Jugendlichen erstellt. Verstehen Sie die Slang-Begriffe?
2019 FĂŒr die Jugendmedienwoche #younews2019 gingen vier SchĂŒlerinnen aus Thalwil mit der Videokamera auf die Strasse und stellten Passanten unverblĂŒmt Fragen.
2018 «Zeitungen gibt es noch maximal 40 Jahre» #younews2018: Was kommt heraus, wenn nicht Profis, sondern Jugendliche Medien machen? Der Erlebnisbericht einer ZĂŒrcher Sekundarklasse, die zwei Tage auf der Redaktion des «Tages-Anzeigers» verbrachte.
Thuner Tagblatt
2024 Hilflose Rehkitze und raffinierte Einbrecher. Diese Artikel wurden von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern an der Oberstufenschule Schönau in Steffisburg im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche 2024 realisiert.
Watson
2020 Wenn der Chef nichts mehr zu sagen hat – YouNews bei watson
2019 «Ich versuche, so zu sein wie sie» 5 Jugendliche erzĂ€hlen, wie Influencer sie beeinflussen
2018 Im Rahmen des Jugendmedientages 2018 haben 16 SchĂŒler ihr Lieblings-Newsportal besucht und Themen bearbeitet, die sie umtreiben: Wie fĂŒhlt es sich an, zu lange am Handy zu sein jeden Tag? Und: Wann ist ein Mann ein Mann?
WAS IST YouNews?

Du wolltest schon immer wissen, wie es ist, in einer Redaktion zu arbeiten? Möchtest Du recherchieren, Interviews fĂŒhren, eigene Artikel schreiben, eine Radio- oder TV-Sendung moderieren? Bist Du zwischen 13 und 20 Jahre alt? Bei YouNews hast Du die Chance, genau das zu erleben. Melde Dich an und mache wĂ€hrend der Schweizer Jugendmedienwoche selber Medien. Zur Auswahl stehen zahlreiche MedienhĂ€user in der ganzen Schweiz.

Seit 2017 bringt YouNews jedes Jahr junge neugierige Menschen und die professionelle Medienwelt zusammen – seit 2024 immer im Mai. Die Jugendmedienwoche entstand auf Initiative von Viviane Manz (SRF), Michael Marti (Tages-Anzeiger) und Franz Fischlin (SRF, Verein QualitĂ€t im Journalismus, Co-Founder YouMedia). Projektpartner ist das Medieninstitut des Verbands Schweizer Medien. Organisiert wird die YouNews-Woche ab 2025 von YouMedia.

«Medieluft schnuppere»: 2024 berichtete unser Host Jenny von der Jugendmedienwoche im Mai – Schau Dir Jennys Beitrag an!

Partner
ZĂŒriTpp ‱ ZHAW ‱ Radio 4 ‱ MAZ ‱ Blick ‱ NZZ ‱ Tages Anzeiger‱ Tagesschau ‱ Kassensturz ‱ Einstein ‱ ARENA ‱ Radio 32 ‱ Radio Argovia‱ Radio 24 ‱ FM1‱ Virgin Radio ‱ Radio Summernight ‱ 20 Minuten ‱ Bieler Tagblatt ‱ Thuner Tagblatt ‱ Engadiner Post ‱ Video Gang ‱ Liechtensteiner Vaterland ‱ Berner OberlĂ€nder ‱ Volksstimme ‱ Radio Pilatus ‱ SonntagsZeitung ‱ Schweiz aktuell ‱ Der Club ‱ Zolliker Zumiker Bote ‱
Partner
ZĂŒriTpp ‱ ZHAW ‱ Radio 4 ‱ MAZ ‱ Blick ‱ NZZ ‱ Tages Anzeiger‱ Tagesschau ‱ Kassensturz ‱ Einstein ‱ ARENA ‱ Radio 32 ‱ Radio Argovia‱ Radio 24 ‱ FM1‱ Virgin Radio ‱ Radio Summernight ‱ 20 Minuten ‱ Bieler Tagblatt ‱ Thuner Tagblatt ‱ Engadiner Post ‱ Video Gang ‱ Liechtensteiner Vaterland ‱ Berner OberlĂ€nder ‱ Volksstimme ‱ Radio Pilatus ‱ SonntagsZeitung ‱ Schweiz aktuell ‱ Der Club ‱ Zolliker Zumiker Bote ‱